🛠️ Beschichtungen für Wasserstahlrohre – Schutz, der zählt! 💧

Stahlrohre sind essenziell für die Wasserinfrastruktur, doch erst die richtige Beschichtung sorgt für Korrosionsschutz, Langlebigkeit und Hygiene. Ob Trinkwasser, Abwasser oder erdverlegte Leitungen – jede Anwendung stellt spezifische Anforderungen.

1️ Innenbeschichtungen – Schutz des Mediums & der Rohrwand

🔹 Trinkwasserrohre – Hygiene & Beständigkeit

Trinkwasserrohre mßssen strenge Anforderungen erfßllen (DVGW, KIWA, WRAS, etc.). Die Beschichtungen dßrfen keine Stoffe ins Wasser abgeben und mßssen eine mÜglichst glatte Oberfläche bieten, um Ablagerungen zu minimieren.

✅ Zementmörtel (DIN EN 10298) – Mechanisch robust, schützt vor Korrosion.
✅ Epoxidharz (DIN 3476, DIN EN 10339) – Hygienisch, glatte Oberfläche gegen Ablagerungen, aber empfindlicher als Zementmörtel.
✅ PE/PP-Auskleidungen – Chemikalienbeständig, ideal für aggressive Medien wie Meerwasser, aber weniger verbreitet für Trinkwasser.

2️ Außenbeschichtungen – Schutz gegen Korrosion & mechanische Einwirkungen

✅ PE & PP (DIN 30670, DIN 30678) – Langlebiger, mechanisch robuster Korrosionsschutz.
✅ GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) – Hohe chemische und mechanische Beständigkeit, besonders für aggressive Böden und anspruchsvolle Umweltbedingungen.
✅ FZM (Faserzement) –zusätzlicher mechanischer Schutz, wirkt dämmend gegen Temperaturschwankungen und ist besonders widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse.
✅ Zink & Zink-Alu (DIN 30674) – Kathodischer Schutz, auch bei Beschädigungen wirksam.
✅ Epoxidharz (FBE, DIN 30671) – Chemisch beständig, ideal für Unterwasserverlegung, aber mechanisch empfindlicher.

📢 Besuchen Sie uns auf der Tausendwasser 2025 & erfahren Sie mehr über innovative Rohrlösungen!