Unsere Produkte finden in sehr vielen unterschiedlichen industriellen Bereichen Anwendung. Über die Jahre hat sich ms con-cept auf diverse Industrien mit hohem Anspruch an das Material spezialisiert, sodass hier beispielsweise eine hohe Korrosionsbeständigkeit, z.B. durch Duplex und Superduplex, oder Nickel- und Titanlegierungen gefragt ist.
Hitzebeständige aber auch leicht zu bearbeitende Werkstoffe, sowie speziell auf Kundenwunsch zugeschnittene Abmessungen vervollständigen unser Lieferprogramm.
Präzisionsstahlrohre
Präzisionsstahlrohre finden beispielsweise in der Möbelindustrie vielfältige Anwendung, insbesondere bei der Herstellung von Büromöbeln. Sie werden als Rund- oder Flachovalrohre für Freischwingerstühle sowie als Profile für höhenverstellbare Schreibtische eingesetzt.
Im Regal- und Ladenbau sind Präzisionsprofile aufgrund ihrer hervorragenden Stanzfähigkeit und der sehr engen Kantenradien die bevorzugte Wahl.
Auch im Maschinen- und Fahrzeugbau kommen unsere Präzisionsrohre häufig zum Einsatz, beispielsweise als Wellen, Achsen, Zylinder, Einspritzleitungen, Hydraulikrohre oder Zylinderkomponenten.
Sowohl geschweißte als auch nahtlose Stahlrohre können durch zusätzliche Walz- und Ziehverfahren zu Präzisionsstahlrohren weiterverarbeitet werden. Diese zeichnen sich durch geringste Maßtoleranzen aus und werden bei quadratischem oder rechteckigem Querschnitt mit engen Kantenradien gefertigt.
Die glatten Oberflächen der Rohre eignen sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen – sowohl technisch anspruchsvolle, wie etwa Verchromen oder galvanisches Verzinken, als auch dekorative Einsatzbereiche.
Für unsere Kunden bündeln wir Bedarfe an Präzisionsrohren in verschiedensten Abmessungen, Materialgüten und Längen zu einem umfassenden Materialpaket. Rahmenverträge mit Laufzeiten von bis zu sechs Monaten ermöglichen eine effiziente Planung. Dabei optimieren wir den Einkauf durch die Auswahl geeigneter Herstellerwerke, organisieren passgenaue logistische Lösungen und bieten individuell zugeschnittene finanzielle Optionen an.
Im Regal- und Ladenbau sind Präzisionsprofile aufgrund ihrer hervorragenden Stanzfähigkeit und der sehr engen Kantenradien die bevorzugte Wahl.
Auch im Maschinen- und Fahrzeugbau kommen unsere Präzisionsrohre häufig zum Einsatz, beispielsweise als Wellen, Achsen, Zylinder, Einspritzleitungen, Hydraulikrohre oder Zylinderkomponenten.
Sowohl geschweißte als auch nahtlose Stahlrohre können durch zusätzliche Walz- und Ziehverfahren zu Präzisionsstahlrohren weiterverarbeitet werden. Diese zeichnen sich durch geringste Maßtoleranzen aus und werden bei quadratischem oder rechteckigem Querschnitt mit engen Kantenradien gefertigt.
Die glatten Oberflächen der Rohre eignen sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen – sowohl technisch anspruchsvolle, wie etwa Verchromen oder galvanisches Verzinken, als auch dekorative Einsatzbereiche.
Für unsere Kunden bündeln wir Bedarfe an Präzisionsrohren in verschiedensten Abmessungen, Materialgüten und Längen zu einem umfassenden Materialpaket. Rahmenverträge mit Laufzeiten von bis zu sechs Monaten ermöglichen eine effiziente Planung. Dabei optimieren wir den Einkauf durch die Auswahl geeigneter Herstellerwerke, organisieren passgenaue logistische Lösungen und bieten individuell zugeschnittene finanzielle Optionen an.
Maritime Industrie
Maritime Industrie
Die Lage unseres Firmensitzes in Lübeck ermöglicht es uns, eine gewisse natürliche Nähe zur maritimen Industrie an Nord- und Ostsee zu pflegen. Auf allen Schiffen, Plattformen und den meisten Hafeneinrichtungen werden Flüssigkeiten und Gase in Rohrleitungen transportiert. In den letzten Jahren hat ms con-cept sich darauf spezialisiert, Rohre und Rohrzubehör an Kunden zu liefern, die Leitungen zum Transport und Speicherung von Flüssigerdgas herstellen. Zunächst wurden lediglich Schiffe zum Antrieb mit LNG umgerüstet, zunehmend erfasst der Trend zum sauberen Brennstoff LNG aber auch diverse Neubauprojekte. Aufgrund des Wärmeentzugs beim Übergang in den gasförmigen Zustand werden hohe Anforderungen an den Werkstoff gestellt, der mit dem Medium in Berührung kommt.
ms con-cept lässt die Erprobung der Werkstoffe und anschließende Abnahme durch Klassifizierungsgesellschaften wie BV, LRS oder DNV-GL durchführen.
Es kommen dabei überwiegend rostfreie Edelstähle der Werkstoffe 304(L) und 316(L) zum Einsatz.
Die Lage unseres Firmensitzes in Lübeck ermöglicht es uns, eine gewisse natürliche Nähe zur maritimen Industrie an Nord- und Ostsee zu pflegen. Auf allen Schiffen, Plattformen und den meisten Hafeneinrichtungen werden Flüssigkeiten und Gase in Rohrleitungen transportiert. In den letzten Jahren hat ms con-cept sich darauf spezialisiert, Rohre und Rohrzubehör an Kunden zu liefern, die Leitungen zum Transport und Speicherung von Flüssigerdgas herstellen. Zunächst wurden lediglich Schiffe zum Antrieb mit LNG umgerüstet, zunehmend erfasst der Trend zum sauberen Brennstoff LNG aber auch diverse Neubauprojekte. Aufgrund des Wärmeentzugs beim Übergang in den gasförmigen Zustand werden hohe Anforderungen an den Werkstoff gestellt, der mit dem Medium in Berührung kommt.
ms con-cept lässt die Erprobung der Werkstoffe und anschließende Abnahme durch Klassifizierungsgesellschaften wie BV, LRS oder DNV-GL durchführen.
Es kommen dabei überwiegend rostfreie Edelstähle der Werkstoffe 304(L) und 316(L) zum Einsatz.
Kraftwerksbau, Chemie und Petrochemie
Kraftwerksbau
In Kraftwerken, in denen fossile und regenerative Brennstoffe zur Gewinnung von Wärme und Strom umgewandelt werden, kommen vorwiegend leistungsfähige warmfeste Stähle zum Einsatz.
Häufig werden Rohre und Rohrzubehör warmfester Stähle mit einer zusätzlichen Abnahme durch ein zugelassenes Zertifizierungsinstitut gefordert.
Für diese besonderen Materialanforderungen und der dazu gehörigen Dokumentation bedarf es der Zusammenarbeit mit hochspezialisierten Herstellern.
Chemie und Petrochemie
Bei der Herstellung chemischer und petrochemischer Erzeugnisse werden Flüssigkeiten erzeugt und verarbeitet, die ein hohes Korrosionspotential für die sie transportierenden Rohrsysteme bergen. Daher kommen hier zumeist austenitische bzw. ferritisch-austenitische Stähle zum Einsatz, damit auch hochkonzentrierte Säuren sicher und dauerhaft verarbeitet werden können.
In Kraftwerken, in denen fossile und regenerative Brennstoffe zur Gewinnung von Wärme und Strom umgewandelt werden, kommen vorwiegend leistungsfähige warmfeste Stähle zum Einsatz.
Häufig werden Rohre und Rohrzubehör warmfester Stähle mit einer zusätzlichen Abnahme durch ein zugelassenes Zertifizierungsinstitut gefordert.
Für diese besonderen Materialanforderungen und der dazu gehörigen Dokumentation bedarf es der Zusammenarbeit mit hochspezialisierten Herstellern.
Chemie und Petrochemie
Bei der Herstellung chemischer und petrochemischer Erzeugnisse werden Flüssigkeiten erzeugt und verarbeitet, die ein hohes Korrosionspotential für die sie transportierenden Rohrsysteme bergen. Daher kommen hier zumeist austenitische bzw. ferritisch-austenitische Stähle zum Einsatz, damit auch hochkonzentrierte Säuren sicher und dauerhaft verarbeitet werden können.